| 01
|
reserviert
|
| 02
|
reserviert
|
| 03
|
NMI ist ausgeschaltet, Test
Software-Reset/Power-On
|
| 04
|
reserviert
|
| 05
|
Software-Reset/Power-ON
erkannt, Cache wird ausgeschaltet, wenn nötig
|
| 06
|
POST-Code wird ausgepackt
|
| 07
|
POST-Code ist ausgepackt, CPU
und CPU-Daten-Bereich werden initialisiert
|
| 08
|
CPU und CPU-Daten-Bereich sind
initialisiert, CMOS-Checksumme wird berechnet
|
| 09
|
CMOS-Checksumme berechnet, CMOS
Diagnose-Byte geschrieben, CMOS wird initialisiert, wenn 'Init CMOS in every boot'
gesetzt ist
|
| 0A
|
CMOS initialisiert
CMOS-Statusregister, wird initialisiert für Datum und Zeit
|
| 0B
|
CMOS-Statusregister ist
initialisiert
|
| 0C
|
Tastatur-Controller frei,
Ausgabe der BAT-Kommandos an den Tastatur-Controller
|
| 0D
|
BAT-Kommandos an den
Tastatur-Controller ausgegeben, BAT-Kommandos werden überprüft
|
| 0E
|
Tastatur-Controller-BAT sind
überprüft
|
| 0F
|
Initialisierung nach
Tastatur-Controller-BAT fertig, Tastatur-Kommando-Byte wird geschrieben
|
| 10
|
Tastatur-Kommando-Byte
geschrieben, es wird ausgegeben Pin 23, 24 blocking/unblocking - Kommando
|
| 11
|
Pin 23, 24 von der Tastatur ist
blocked/unblocked, Test, ob INS-Taste während Power-on gedrückt ist
|
| 12
|
Test INS-Taste fertig, DMA- und
Interrupt-Controller werden ausgeschaltet
|
| 13
|
DMA-Controller #1, #2 und
Interrupt-Controller #1, #2 sind ausgeschaltet, Videoausgabe ist Disabled und Port-B ist
initialisiert, Chipset wird initialisiert
|
| 14
|
reserviert
|
| 15
|
Chipset initialisiert,
8254-Timer-Test beginnt
|
| 16
|
reserviert
|
| 17
|
reserviert
|
| 18
|
reserviert
|
| 19
|
8254-Timer-Test in Ordnung,
Memory-Refresh wird getestet
|
| 1A
|
Memory-Refresh-Line ist
geschaltet, 15 Mikrosekunden ON/OFF-Time wird getestet
|
| 20
|
Memory-Refresh-Periode von 30
Mikrosekunden abgeschlossen, Basisspeicher 64k wird initialisiert
|
| 21
|
reserviert
|
| 22
|
reserviert
|
| 23
|
Basisspeicher 64k ist
initialisiert, BIOS-Stack wird gesetzt
|
| 24
|
benötigtes Setup vor der
Interrupt-Vektor-Initialisierung fertig, Interrupt-Vektor-Initialisierung wird begonnen
|
| 25
|
Interrupt-Vektor-Initialisierung
fertig, Eingabeport 8042 für Turbo-Switch wird gelesen (wenn nötig) und
Passwort wird
gelöscht, wenn nötig
|
| 26
|
Eingabeport 8042 ist gelesen,
allgemeine Daten für Turbo-Switch werden initialisiert
|
| 27
|
allgemeine Daten für
Turbo-Switch sind initialisiert, andere Initialisierung vor dem Setzen des Videomodus
werden vorgenommen
|
| 28
|
andere Initialisierung vor dem
Setzen des Videomodus vorgenommen, Video-Moduseinstellung wird vorbereitet
|
| 2A
|
verschiedene Busse werden
initialisiert
|
| 2B
|
Kontrolle wird an andere Setups
abgegeben vor einem möglichen Video-ROM-Check
|
| 2C
|
Prozesse vor Video-ROM-Check
erledigt, es wird ermittelt, ob Video-ROM vorhanden ist
|
| 2D
|
Video-ROM-Kontrolle fertig
|
| 2F
|
EGA/VGA nicht gefunden,
Grafikspeicher Lese-/Schreibtest beginnt
|
| 30
|
Grafikspeicher
Lese-/Schreibtest fertig, 'Retrace-Check' beginnt
|
| 31
|
'Retrace-Check'
fehlgeschlagen, es beginnt der alternate Video-Speicher-Test
|
| 32
|
alternate Video-Speicher-Test
getestet, alternate 'Retrace-Check' beginnt
|
| 34
|
Videotest vorbei, es wird der
Grafikmodus gesetzt
|
| 35
|
reserviert
|
| 36
|
reserviert
|
| 37
|
Grafikmodus gesetzt, Power-on
Message wird dargestellt
|
| 38
|
verschiedene Busse werden
initialisiert (Input, IPL, General Devices), wenn vorhanden
|
| 39
|
Fehler bei der Initialisierung
verschiedener Busse werden gezeigt
|
| 3A
|
neue Cursor-Position wird
gelesen und gespeichert 'Hit-DEL-Message' wird dargestellt
|
| 3B
|
'Hit-DEL-Message' ist
dargestellt, Speichertest im virtuellen Modus wird vorbereitet
|
| 40
|
Descriptor-Tabelle wird
vorbereitet
|
| 41
|
reserviert
|
| 42
|
Descriptor-Tabelle ist
vorbereitet, virtueller Modus wird eingeschaltet für Speichertest
|
| 43
|
virtueller Modus ist
eingeschaltet, Interrupts für Diagnosemodus werden eingeschaltet
|
| 44
|
Interrupts eingeschaltet, Daten
werden initialisiert für Speichertest
|
| 45
|
Daten sind initialisiert, Test
beginnt mit Ermittlung der Speichergröße
|
| 46
|
Speichergröße berechnet,
Patterns werden geschrieben für Speichertest
|
| 47
|
Pattern sind zum Test in den
erweiterten Speicher geschrieben, Pattern werden in Base-Memory geschrieben
|
| 48
|
Pattern in Base-Memory
geschrieben, es wird Speicher unter 1 MByte gesucht
|
| 49
|
Speicher unter 1 MByte
ermittelt, Speicher über 1 MByte werden gesucht
|
| 4A
|
reserviert
|
| 4B
|
Speicher über 1 MByte
ermittelt, Test auf Software-Reset, dann Löschen des Speichers unter 1 MByte
|
| 4C
|
Speicher unter 1 MByte
gelöscht, Speicher über 1 MByte wird gelöscht (Software-Reset)
|
| 4E
|
Speichertest gestartet
(Hardware-Reset), 64k-Byte-Blöcke werden dargestellt
|
| 4F
|
Speicherdarstellung
dargestellt, sequentielle und zufällige Tests werden vorbereitet
|
| 50
|
Speichertest/Initialisierung
unter 1 MByte fertig, Videospeicher wird eingerichtet
|
| 51
|
Videospeicher ist eingerichtet,
Speicher über 1 MByte wird getestet
|
| 52
|
Speicher über 1 MByte ist
getestet, Speichergröße wird gesichert
|
| 53
|
Speichergröße ist gesichert,
CPU-Register ist gesichert, Real-Modus wird eingestellt
|
| 54
|
Shutdown beendet, CPU im
Real-Modus, Gate A20 und Parity/NMI werden ausgeschaltet
|
| 57
|
Gate A20 und Parity/NMl sind
ausgeschaltet, Speichergröße wird eingerichtet (Relocation und Shadowing)
|
| 58
|
Speichergröße festgelegt, 'Hit-DEL-Message'
wird gelöscht
|
| 59
|
'Hit-DEL-Message' gelöscht, 'WAIT-Message'
wird dargestellt, DMA- und Interrupt-Controller-Test beginnt
|
| 60
|
DMA-Seiten-Register-Test fertig
|
| 62
|
DMA 1 - Basisregister getestet
|
| 65
|
DMA 2 - Basisregister getestet
|
| 66
|
DMA Programmierung fertig, 8259
Interrupt-Controller wird initialisiert
|
| 67
|
8259 Interrupt-Controller ist
initialisiert
|
| 7F
|
erweiterte NMI-Sources werden
eingeschaltet
|
| 80
|
Tastaturtest gestartet,
Output-Buffer werden gelöscht, Test, ob unerwartete Taste gedrückt
|
| 81
|
Tastatur-Reset/gedrückte Taste
gefunden, Tastatur-Controller wird getestet
|
| 82
|
Tastatur-Controller ist
getestet, Command-Byte wird geschrieben
|
| 83
|
Command-Byte geschrieben,
allgemeine Daten initialisiert
|
| 84
|
Test, ob Speichergröße
übereinstimmt mit CMOS
|
| 85
|
Speichergrößetest beendet,
Test ob Passwort gesetzt ist
|
| 86
|
Passwort getestet, Setup wird
vorbereitet
|
| 87
|
Setup ist vorbereitet, Setup
wird ausgepackt und CMOS-Setup wird ausgeführt
|
| 88
|
zurück vom CMOS-Setup,
Bildschirm gelöscht
|
| 89
|
Power-On-Message wird
dargestellt
|
| 8B
|
Power-On-Message ist
dargestellt, Video-BIOS wird ins RAM kapiert
|
| 8C
|
Video-BIOS ist ins RAM kopiert,
optionales Setup nach CMOS-Setup wird gesetzt
|
| 8D
|
optionales Setup nach
CMOS-Setup ist gesetzt, Maus wird getestet und initialisiert
|
| 8E
|
Maus ist getestet und
initialisiert, Harddisk-Controller wird zurückgesetzt
|
| 8F
|
Harddisk-Controller
zurückgesetzt, Floppy wird initialisiert
|
| 90
|
reserviert
|
| 91
|
Floppy-Setup fertig,
Harddisk-Setup wird ausgeführt
|
| 92
|
reserviert
|
| 93
|
reserviert
|
| 94
|
Harddisk-Setup ausgeführt,
Basis- und Erweiterungsspeicher wird gesetzt
|
| 95
|
Speicher eingerichtet,
optionale BUSse auf Adresse C8000h werden eingerichtet
|
| 96
|
reserviert
|
| 97
|
Initialisierungen von C8000h
fertig, optionaler ROM-Test wird durchgeführt
|
| 98
|
optionaler ROM Test
durchgeführt
|
| 99
|
alle benötigten
Initialisierungen nach ROM-Test fertig, Setup-Timer wird eingerichtet
|
| 9A
|
Setzen der Timer und
Druckerbasis-Adresse fertig, serielle Basisadresse wird gesetzt
|
| 9B
|
serielle Basisadresse gesetzt,
andere Initialisierungen vor Coprozessor werden durchgeführt
|
| 9C
|
andere Initialisierungen vor
Coprozessor sind durchgeführt, Coprozessor wird initialisiert
|
| 9D
|
Coprozessor initialisiert
|
| 9E
|
erweiterte Tastatur und
Ziffernblock wird getestet
|
| 9F
|
erweiterte Tastatur und
Ziffernblock ist getestet, Tastatur ID wird ausgegeben
|
| A0
|
Tastatur ist ausgegeben,
Tastatur ID-Flag wird zurückgesetzt
|
| A1
|
Tastatur ID-Flag
zurückgesetzt, Cache-Speicher wird getestet
|
| A2
|
Cache getestet, Softwarefehler
werden ausgegeben
|
| A3
|
Tastaturrate wird eingestellt
|
| A4
|
Tastaturrate ist eingestellt,
Wait-States werden eingestellt
|
| A5
|
Wait-States sind eingestellt,
Bildschirm wird gelöscht und Parity/NMI eingeschaltet
|
| A6
|
reserviert
|
| A7
|
Parity/NMI sind eingeschaltet
|
| A8
|
Kontrolle wird an E000h gegeben
|
| A9
|
Kontrolle wieder zurück
erhalten
|
| AA
|
Konfiguration wird dargestellt
|
| AB
|
reserviert
|
| AC
|
reserviert
|
| AD
|
reserviert
|
| AE
|
reserviert
|
| AF
|
reserviert
|
| B0
|
Konfiguration ist dargestellt
|
| B1
|
notwendiger Code wird in
speziellen Bereich kopiert
|
| 00
|
Kontrolle wird an INT # 19 zum
Booten übergeben
|