| 01 |
Test der
Prozessor-Flags |
| 02 |
Test der
Prozessor-Register |
| 03 |
Initialisierung von
Timer, DMA und Interrupt-Controller |
| 04 |
Lesen von Port 61h
Bit 4 |
| 05 |
Initialisierung vom
Tastatur-Controller |
| 06 |
reserviert |
| 07 |
CMOS-Interface wird
getestet |
| 08 |
die ersten 64 KByte
des Speichers werden getestet |
| 09 |
erste
Cache-Initialisierung |
| 0A |
Interrupt-Vektor-Tabelle
wird geladen |
| 0B |
Test, ob
CMOS-Checksumme o.k. oder INS-Taste gedrückt |
| 0C |
Initialisierung der
Tastatur |
| 0D |
Initialisierung der
Videokarte, Erkennung des CPU-Taktes |
| 0E |
Test des
Videospeichers, Vorbereitung des Bildschirms für POST-Messages-Ausgabe |
| 0F |
Test des
DMA-Controller 0 |
| 10 |
Test des
DMA-Controller 1 |
| 11 |
Test der
DMA-Page-Register |
| 12 |
reserviert |
| 13 |
reserviert |
| 14 |
Timer-Test |
| 15 |
Test des
Interrupt-Controller 1 |
| 16 |
Test des
Interrupt-Controller 2 |
| 17 |
Test auf
fehlerhafte Interrupt-Bits |
| 18 |
Test auf
Interrupt-Controller- und Timer-Funktionalität |
| 19 |
Test von NMI-Bits
in Port 61h, Löschen der NMI, wenn o.k. |
| 1A |
Anzeige des
CPU-Taktes |
| 1B |
reserviert |
| 1C |
reserviert |
| 1D |
reserviert |
| 1E |
reserviert |
| 1F |
Setzen des
EISA-Modus |
| 20 |
Einrichten des
EISA-Slots 0 |
| 21-2F
|
Einrichten der
EISA-Slots 1 |
| 22
|
Einrichten der
EISA-Slots 2 |
| 23
|
Einrichten der
EISA-Slots 3 |
| 24
|
Einrichten der
EISA-Slots 4 |
| 25
|
Einrichten der
EISA-Slots 5 |
| 26
|
Einrichten der
EISA-Slots 6 |
| 27
|
Einrichten der
EISA-Slots 7 |
| 28
|
Einrichten der
EISA-Slots 8 |
| 29
|
Einrichten der
EISA-Slots 9 |
| 2A
|
Einrichten der
EISA-Slots 10 |
| 2B
|
Einrichten der
EISA-Slots 11 |
| 2C
|
Einrichten der
EISA-Slots 12 |
| 2D
|
Einrichten der
EISA-Slots 13 |
| 2E
|
Einrichten der
EISA-Slots 14 |
| 2F
|
Einrichten der
EISA-Slots 15 |
| 30
|
Bestimmung der
Größe des Basis- und Erweiterungsspeichers |
| 31
|
Test des Speichers |
| 32
|
Test des Speichers
(EISA) |
| 33-3B
|
reserviert |
| 3C
|
Einrichtung des
Setup |
| 3D
|
Initialisierung der
Maus |
| 3E
|
Einrichtung des
Cache, wenn im Setup eingeschaltet |
| 3F
|
reserviert |
| BF
|
Initialisierung des
Chipset mit den Setup-Werten |
| 40
|
Virus-Warnung |
| 41
|
Initialisierung des
Floppy-Controllers |
| 42
|
Initialisierung des
Festplatten-Controller |
| 43
|
Initialisierung der
Peripherie-Ports |
| 44
|
reserviert |
| 45
|
Initialisierung des
Coprozessor |
| 46-4D
|
reserviert |
| 4E
|
Darstellung der
Fehler, Neustart wenn nötig |
| 4F
|
Sicherheitsüberprüfung,
Passwortabfrage, wenn eingerichtet im Setup |
| 50
|
Zurückschreiben
des CMOS aus dem RAM, Löschen des Bildschirms |
| 51
|
Einschalten des
Parity und NMI, Cache wird eingeschaltet |
| 52
|
nach optionalem ROM
von C8000h bis EFFFFh wird gesucht |
| 53
|
Initialisierung der
Zeitwerte |
| 54-5F
|
reserviert |
| 60
|
Virusschutz |
| 61
|
Boot-Takt wird
gesetzt |
| 62
|
Tastatureinrichtung
(Ziffernblock und Tastaturrate) |
| 63
|
Auswahl des
Boot-Gerätes |
| FF
|
BOOT |
| B0
|
falsche Interrupts
im geschützten Modus |
| B1
|
NMI entdeckt |
| E1-EF
|
Setupseite aktiv
(Seite #1: E1, #2: E2) |